Quantcast
Channel: Frosch-Blog 💬 Reiseberichte Sportreisen und Skiurlaub
Viewing all articles
Browse latest Browse all 270

Korsika: Mai 2012

$
0
0

Reisebericht von Sonya Velikova [sonyavelikova at yahoo.de]
FROSCH Reiseziel Erlebnis- & Abenteuercamp Valinco auf Korsika

“Meine Heimat erkenne ich mit verbundenen Augen an ihrem Duft”, sagte vor etwa 200 Jahren Napoleon Bonaparte, Korsikas berühmtester Sohn.

Die Busfahrt war anstrengend, einmal quer über die Insel und nur steile schmale Serpentinenstraßen. Aber irgendwann war die Zeit vorbei und wir sind heil und froh im Camp angekommen. Die Froschmitarbeiter haben uns begrüßt und uns wurde mit dem Gepäck bis zu den Bungalows geholfen. An der Bar gab es erfrischende kalte Getränke und später warmes Essen. Die Müdigkeit war wie weggezaubert. Die Camp Leitung Ali war sehr fürsorglich und fand für Beschwerde und Sonderwünsche immer eine zufriedenstellende Lösung und sorgte dafür, dass wir unseren Urlaub genießen konnten.

Den ersten Morgen werde nie vergessen, es war wunderschön. Ich hatte das Gefühl, ich bin im Paradies: 26 Grad, strahlend blauer Himmel, farbenfrohe Landschaften und das Meer vor uns.

Porto Pollo ist ein kleiner Ort am Golf von Valinco. Dort gibt es einen Supermarkt, Bäckereien, Bistros, Cafés und Restaurants. Ganz in der Nähe des Sportcamps befinden sich ein Supermarket und ein Bauernmarkt mit Lebensmitteln aus der Region.

Das Sport Camp ist hübsch. Die Holzhäuschen befinden sich im Grünen und sind terrassenförmig angelegt so dass man von jeder Veranda aus einen Meeresblick hat. Die Bungalows sind gut ausgestattet. Ich hätte mich jedoch über einen kleinen Kühlschrank sehr gefreut.

Das Frühstück war täglich lecker und vielseitig: 2 Brotsorten, leckere einheimische Aufschnitte, Salat, Obst, Müsli, Quark, Honig und Marmelade, warme und kalte Getränke. Man konnte sich Lunch Pakete für die Tagestouren zusammenstellen. Jerome hat das Essen mit viel Phantasie zubereitet: abends gab es immer warmes Essen. Fisch, Fleisch, viel Gemüse, knackige Salate und ein leckeres Dessert. Julia und Monika waren als Serviceleitung stets sehr nett und gute Gastgeber.

Die Abende waren nie langweilig. Rafael hat für gute Musik und gute Stimmung gesorgt – Musik-Quiz mit Preisen, Kicker-Turniere, Informationsveranstaltungen, Spiel- und Discoabende: es war immer etwas los und spannend! Das Camp hat eine kleine Buch- und Spielesammlung. Wenn man einen ruhigen Abend verbringen möchte, kann man auf der eigenen Veranda sitzen. Die Bar ist offen, jedoch abseits von den Bungalows.

Jeden Mittwoch hatte das Küchenpersonal frei und so konnte man mit dem Fahrrad nach Filitosa fahren. Wir haben den Sonnenuntergang und das korsische Essen in einem der mehreren Restaurants genossen. Es war eine schöne Abwechslung.

Auf Korsika kann man tolle Wanderungen machen. Es gibt noch sehr viel fast unberührte Natur. Die Berge und die Strände bieten wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaften. Die Wanderungen zu der Cupabia-Bucht, die Fluss- und Felswanderung, die Tour Quenza und die Wanderwoche waren einmalig. Wir sind etwas erschöpft aber mit strahlenden Augen abends zurück ins Camp gekommen. Die Ausflüge und die Events mit Jörg waren jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis. Er hatte immer wieder neue Ideen und wurde wegen seines freundlichen Wesens und seines fundierten Wissens über die Insel Korsika sehr beliebt und geschätzt.

Im Camp gibt es etwa 30 Bikes in verschiedenen Größen. Ich habe leider keine Bike Tour mitgemacht, habe mir vorgenommen, bei dem nächsten Urlaub es nachzuholen.

Es gibt eine Surf – und Taucher – Schule, die im Mai leider noch geschlossen war.

Wir haben mit Julian eine Kanu Tour unternommen. Es war schön und sehr abenteuerlich!

Im Programm war ein Ausflug nach Bonifacio, eine Stadt mit einem faszinierenden Flair. Die alte Oberstadt, die Treppen des Königs von Aragon und die netten kleinen Gassen sollte man unbedingt gesehen haben! Bonifacio hat viele Bistros und gute Restaurants, gemütliche Cafés, kleine Boutiquen. Die Bootsfahrt zu den Kalkfelsen mit den außergewöhnlichsten Grotten und Buchten war atemberaubend.

Ein kleiner Tipp: Ajaccio, die Hauptstadt von Korsika, ist eine sehr schöne Stadt und auf jeden Fall eine Reise wert.

Mein Fazit: Korsika – „Ile de Beauté“ – Insel der Schönheit oder auch „ Kalliste“, die Schöne wie sie in Griechenland bekannt ist.

Wer Natur und Ursprünglichkeit liebt und im Urlaub gerne Sport treibt und mal am Strand faulenzen möchte, wird sich auf Korsika bestens aufgehoben fühlen.

Und wirklich, wer einmal auf dieser Insel war, der kommt wieder.

Liebes Frosch-Team, DANKE für die schöne Zeit!

Sonya


Viewing all articles
Browse latest Browse all 270